Die Turisedischen Festspiele – Das 29. Folklorum

Ein Fest das tausend Jahre dauert – ein märchenhaftes Erlebnisfest für Jung und Alt, für Kinder und Familien zweieinhalb Tage (und Nächte) Anderssein – in den lauschigen Auen der Neiße wird wieder gefeiert. Und natürlich wieder mit allem, was dazu gehört: Heiße Musik auf sechzehn Bühnen, die atemberaubenden Spiele der alten Turiseder, die Suche nach versteckten Schätzen, buntes Markttreiben und das sympathischste Publikum der Welt. Wenn sich die Geheime Welt von Turisede in das schönste Festivalgelände Deutschlands verwandelt, kann man wieder ein unvergessliches Fest erwarten.

Und wer es bisher noch nicht wusste – bis vor tausend Jahren lebte in den Neißeauen das sagenumwobene slawische Volk der Turiseder. Schon damals wurde zum Ende des Sommers gefeiert. Bei diesem Fest wurden politische und soziale Fragen spielerisch geklärt. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Über Spiele wurden Ämter besetzt, Rangordnungen geklärt und selbst Fremde konnten, wenn sie sich nur geschickt anstellten, durch den Sieg bei solchen Spielen die turisedischen Bürgerrechte erwerben.

Diese uralte Tradition wurde auf der Kulturinsel erfolgreich wiederbelebt. Durch das Bestehen der turisedischen Bewährungsproben und anschließender Weihrituale haben Besucher die Chance, Ehrenturiseder mit beneidenswerten Privilegien zu werden.

Zum Festwochenende gibt es eine eigene Währung. Die „Turiden“ sind während der Feierlichkeiten zu beiden Seiten der Neiße das offizielle Zahlungsmittel.

Hier schon mal ein Ausblick, wer auf den Bühnen Turisedes das Festival zum Schwingen bringt. Mit dabei sind: Abenteuer von Fernando & Enrique, Betrayers of Babylon, Binyo, Bohemian Betyars, Bombastico-Tutti-Curioso Circusjahrmarkt, Casino Gitano, Die Erben Turisedes (TamTam Combony), Doctor Krapula, DUOhandinhand, Fior, Geordie Little, Gewürztraminer, Halber Hahn, Hammerflausch, Juliets Yoga, Kallidad, Kaŝita Kanto, Lawaschkiri, Les Bummms Boys, Letzte Instanz, Lonesome Artisans, Maki Roots, Paula Linke, Road Brothers, Sväng, VagabunT, Verhexxt und Zugezaubert, Yoga mit Franka, Zucker & Zimt und viele andere mehr.

Die Karten zum Jubiläumsfolklorum sind streng auf 20.000 Stück limitiert. Daher ist eine rechtzeitige Kartenbestellung dringend zu empfehlen. Wer zu spät ordert, den bestraft das Leben. Und wer dabei ist, wird es nie vergessen.

www.turisede.de