Trendsetter seit 1471

Die Albrechtsburg Meissen ist Deutschlands ältestes Schloss und thront majestätisch über dem Elbtal. Ihre Mauern künden von der Macht und vom kulturellen Vermächtnis der ehemaligen Landesherren, der Markgrafen von Meißen.
Der Werkmeister Arnold von Westfalen verwirklichte hier neuartige architektonische Lösungen und Gestaltungsideen, die noch heute beeindrucken. Vorhangbogenfenster und Zellengewölbe sind nur zwei Beispiele.
Auf Beschluss von August dem Starken zog im Jahr 1710 die erste europäische Porzellanmanufaktur ein und das „Weiße Gold“ trat von der Albrechtsburg aus seinen Triumphzug durch Europa und die ganze Welt an. Rund 150 Jahre später zog die Manufaktur ins Meißner Triebischtal.
Auf der Entdeckertour durch das Schloss begleitet ein Tablet-Guide, kurz „HistoPad“ die Besucher. An 15 Stationen tauchen die Besucher in die historischen Schlosssäle ein und reisen durch die Zeittore bis ins 15. Jahrhundert zurück, um spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten des „Trendsetters seit 1471“ zu erkunden. Die Nutzung des HistoPads ist standardmäßig im Eintrittspreis enthalten. Er kann in zehn Sprachen verwendet werden.
www.albrechtsburg-meissen.de